Beziehungen zwischen Berufsbildungs- und Hochschulsystem im Medium dualer Studiengänge
Autoren
Harney, Klaus
Hartz. Stefanie
Weischet, Markus
Zusammenfassung
Die Publikation beschäftigt sich mit der Substitutionsproblematik zwischen Hochschul- und Berufsbildungssystem. Um diese Fragestellung zu bearbeiten schloss sich die Studie an das Projekt des Bundesinstituts fuer Berufsbildung (BIBB) ‚Duale berufliche Bildungsgänge im Tertiären Bereich – Möglichkeiten und Grenzen einer fachlichen Kooperation von Betrieben mit Fachhochschulen und Berufsakademien‘ und verband das Untersuchungsinteresse mit dem im BIBB entwickelten Erhebungsinstrument. Die Datengewinnung im Rahmen des Projektes basiert auf dem im BIBB entwickelten Referenz-Betriebs-System. Im Mittelpunkt der Fragestellung stehen mögliche Substitutionsbeziehungen zwischen unterschiedlichen Personalrekrutierungsstrategien ausbildender und gleichzeitig an Ausbildung institutionell interessierten Betriebe. Ein weiterer Schwerpunkt der Studie ist eine Kostenanalyse zu dualen Studiengängen. (IAB2)
Erscheinungsdatum
Recklinghausen 2001; Forschungsinstitut für Arbeiterbildung: Analysen zur Aus- und Weiterbildung, Bd. 1 (100 S.)
ISBN
ISBN 3-925724-22-2
Ambiente und Qualitätseinschätzung in Weiterbildungsveranstaltungen
Der Nutzen testanaly- tischer und multivariater Verfahren der Datenauswertung für die Verwertung von Teilnehmer- rückmeldungen. In: Jahrbuch Arbeit, Bildung, Kultur, Bd. 21/22, Jg. 2003/2004, S.165 – 183 (zus. mit Markus Weischet)
Dimensionalisierung, Gruppenbildung und Wahrscheinlichkeitsübergang
Zur Identifizier- und Interpretierbarkeit multivariater Beziehungen zwischen Milieu, Beruf und Weiterbildung an SOEP-Daten (zus. mit Markus Weischet und Christoph Fuhrmann). In: Zentralarchiv für Empiri- sche Sozialforschung an der Universität Köln (Hrsg): ZA-Information 53 (November 2003), S.97 – 135*
Der Beruf als Input der Weiterbildung
In: Klaus Harney/Heinz-Elmar Tenorth (Hrsg.): Beruf und Berufsbildung. Situation, Reformperspektiven, Gestaltungsmöglichkeiten. Weinheim/Basel 1999 (= 40. Beiheft der Zeitschrift für Pädagogik), S. 273 – 288 (zus. mit Sabine Geselbracht und Markus Weischet)